Wir, Uli und Wolfgang, haben ein wunderbares Hobby gefunden:
Bier brauen.
Und das leben wir nun regelmäßig aus. Die ersten Gehversuche bis hin zu den ersten bessern Ergebnissen und irgendwann mal das perfekte Bier. Wir probieren einfach vieles aus und lassen die Internet-Welt hier daran teilhaben.
Wir brauen eigentlich immer in Rheine, meistens Mittwochs, manchmal Samstags. Und meistens verkosten wir dann auch, was wir vorher so gebraut haben. Bisher schmeckst uns. Und vielen anderen, die schon probiert haben, auch. Inzwischen geht nicht nur Flaschenbier, sondern auch Fassbier.
Viel Spaß beim Lesen, nachmachen oder trinken 🙂
Anregungen, Fragen, Informationen und Kommentare immer gerne.
Wolfgang und Uli
Ich durfte ja bereits etwas probieren und muss sagen, ihr seit auf dem richtigen Weg ! Weiter so…und viel Spass dabei!
Hallo, ich heiße Dieter Wehmschulte und bin seit ca. 2 Jahren Hobbybrauer und komme aus 48485 Neuenkirchen. Ich interessiere mich für das Quitten Bock (Rezept Müggeland).
Welch Menge an Quitten Saft kommt rein und der Zeitpunkt??
Hallo Dieter,
Es war in letzter Zeit sehr ruhig bei uns auf der Homepage und wir haben erst anläßlich des Bierfestivals in Trier im Oktober hier einmal „renoviert“.
Dein Kommentar war tatsächlich untergegangen.
Da die Quitten ja gerade wieder reif sind, passt die Antwort vielleicht trotzdem noch: Wir haben zuletzt im Verhältnis 1:10 den Quittensaft bemessen – also 1 Liter Quitte auf 10 Liter Sud. Wichtig ist auch, dass er pasteurisiert ist. Wir geben den Quittensaft nach der ersten Hauptgärung dazu. Dann legt die Hefe mit dem Zucker aus den Quitten nochmal richtig los. Wenn man den Saft schon vor der ersten Gärung dazu gibt, hat die Hefe schnell ein Problem mit dem dann sehr hohen Zuckergehalt.
Wenn Du noch Fragen hast, gerne nochmal melden.
Viele Grüße
Wolfgang