Archiv der Kategorie: Bock

Today is „Brew My Bock“ Day

Ein Brautag im Glanze des Maibocks: Sonnige Stunden beim Braun unseres Maibocks „MyBock 2024“. Ein strahlend blauer Himmel und die kalte Frühlingsluft begrüßen uns an diesem Brautag und wir freuen uns auf einen schönen, gleichsam anstrengend aber auch erholsamen Brautag.

Das Rezept ist schnell gefunden und an die vorhandenen Vorräte von Malzen und Hopfen angepaßt.

Das Schroten des Malzes steht am Beginn des Tages

Während das Malz geschrotet wird, warten schon die glänzenden Edelstahlkessel darauf, mit Wasser gefüllt zu werden, um das Maischen vorzubereiten.

Wir brauchen für das heutige MyBock Rezept rund 80 l heißes Wasser beim 60° C zum Einmaischen.

Das Brauwasser fließt in den Sudkessel

Kaum nimmt das Wasser steigende Temperaturen an, steigt auch schon der erste Dampf in die Luft.

Das frisch geschrotete Malz wird langsam in den Sudkessel gefüllt und die Maische beginnt. Ein leckerer Malz- und Maischeduft liegt in der Luft.

Die Maische wird vom Rührwerk im Sudkessel ordentlich durchmischt

Über verschiedene Temperaturstufen wird die Maische bis zum Abmaischen geführt und dabei stets gut durchgerührt, damit sich die Temperaturen gleichmäßig verteilen und die Enzyme ihre Arbeit tun können. Denn ohne die Enzyme (Amylasen) in der Maische würde keine Stärke in Zucker umgewandelt, die später die Hefe benötigt, um daraus Alkohol zu machen.

Das Rotbier leuchtet richtig in der Frühlingssonne

Nach dem Abmaischen steht eine Pause an, die wir wie immer mit einem guten Glas Bier in der schönen Frühlingssonne verbringen und den Tag geniessen. Währenddessen ruht die Maische im Läuterbottich und wartet darauf, dass wir das Läutern beginnen.

Beim Läutern wird aus dem Maischesud die deutlich klarere Würze. Zuckersüß und malzig im Geschmack ist sie die Grundlage für unser Bier.

Schön klar fließt die Würze in den Sudkessel

Während die Würze köchelt, nutzen wir die sonnigen Pausen für kreative Gespräche. Die Liebe zum Handwerk und die Freude am Experimentieren verschmelzen in jedem Tropfen, der durch die Rohre und Schläuche der Brauanlage fließt.

Nun kommt der Hopfen zum Einsatz. Drei Sorten werden heute das MyBock mit fruchtigen Aromen und sanfter Bitterkeit bereichern. Kurz nachdem die Würze den Siedepunkt erreicht hat kommt der erste Hopfen dazu, zur Hälfte der Kochzeit der zweite und schließlich kurz vor dem Ende der dritte Hopfen – heute eine ordentliche Menge Grünhopfen. Sehr mild in der Bittere ab voll im fruchtigen Aroma.

Jede Menge Grünhopfen in der Würze

Am Ende der Kochzeit wir der Sud mit einem groben Sieb von den Hopfenresten und mit dem Whirlpool von Schwebestoffen und Trübungen befreit. Wir wollen ja ein möglichst klares Bier.

Das Jungbier darf sich im Kühler nun auf knappe 20° abkühlen und fließt in einem feinen Plätschern in den Gärtank. Das flüssige Gold wartet nun noch auf die richtige Temperatur, um die Hefe hinzuzufügen, damit diese ihr magisches Werk der Umwandlung von Zucker in Alkohol und fruchtige Aromen vollbringt.

Schon während der letzten Schritte des Brauens reinigen wir die Gerätschaften, Schläuche, Rohre und Kessel und während der MyBock nun im Tank seiner Fertigstellung entgegengeht genießen wir den Ausklang des Brautages in der Abendsonne. Der klare Himmel draußen spiegelt die Reinheit unseres Handwerks wider, während die Sonne langsam dem Abend entgegen sinkt.

Der Glanz des Rotbiers in der Abendsonne

Nun heißt es Warten auf den Tag, wo der MyBock wieder das Licht der Welt erblick und seinen Höhepunkt erreicht und als goldenes Bier in die Flaschen strömt, bereit, seine Geschichte zu erzählen.

Brautag 25. Februar: Unser MyBock 2023

Was gibt es Schöneres, als an einem verregneten Samstag im Februar ein köstliches Bier zu brauen? Unsere Leidenschaft für die Braukunst und unser Streben nach dem perfekten Bier sind heute aufs Neue entfacht worden. Mit viel Liebe und Hingabe haben wir unsere Zutaten sorgfältig ausgewählt, um unser legendäres Maibock „MyBock“ zu brauen – ein Bier, das bereits zahlreiche Gaumen verwöhnt hat.

Uli beim Einmaischen
Das Rührwerk mit der Maische bei der Arbeit
Heizen – Viel Gas bei den niedrigen Außentemperaturen

Den Hopfen im Rezept von Maischemalzundmehr haben wir ein wenig modifiziert nach unseren Vorräten:

  • Spalter Select mit 6,2 % α
  • Sterling mit 10 % α
  • Cascade mit 8,6 % α
Der Sud wird gekühlt in den ZKG gepumpt
CO2 kann kommen. Der Gärverschluss ist bereit.
Bier für die Brauer darf auch nicht fehlen …

Das Brauen unseres Maibocks ist für uns mehr als nur ein Hobby, es ist eine Passion. Wir haben uns für eine lange Reifezeit entschieden, um unserem Bier seinen unvergleichlichen Geschmack zu verleihen. Jeder Schritt des Brauprozesses wird von uns überwacht und dokumentiert, um sicherzustellen, dass wir ein gutes Ergebnis erzielen. 10 Stunden hat unser Brautag heute auf der Uhr.

Zwischendurch haben wir noch versucht die digitale Spindel in Betrieb zu nehmen und zu kalibrieren. Nur hat das nicht so ganz funktioniert – die Spindel ist zwar im WLAN und hat sich auch mit dem Brewfather verbunden. Temperaturanzeige haben wir gut hinbekommen. Aber die Messung des Zuckergehaltes der Würze wollte nicht so recht mitmachen trotz Kalibrierung mit Zuckerlösung genau nach Anleitung. Müssen wir dann wohl nochmal wiederholen.

Es kommen diese Jahr noch einige weitere Brautage und wer weiß schon, was dann an besonderen Aufgaben ansteht 🙂

Rauschgold – Quittenbock auf belgische Art

Heute brauen wir ein belgische Bockbier, das wir später mit Quittensaft stopfen. Man darf gespannt sein.

Rauschgold

Belgisches helles Starkbier für 22 L Ausschlagswürze
Stammwürze: 18.5°P | Bittere: 26IBU | Farbe: 11 EBC | Alkohol: 8.9%vol

SCHÜTTUNG

Pilsner Malz: 5 kg(88%)
Kandiszucker dunkel: 500g (8%)
Sauermalz: 200g (4%)

Gesamt 5.7 kg

BRAUWASSER

Hauptguss: 17.4 L
Nachguss: 12.5 L
Gesamt: 29.9 L

MAISCHPLAN

5.2 kg Schüttung Einmaischen in 12 Liter Wasser mit 67°C ergibt 55°C
10 Minuten Rast
5.4 Liter Wasser mit 98°C zugeben ergibt 66°C. 25 Minuten Rast (haben wir etwas verlängert)
Aufheizen auf 78°C
10 Minuten Rast
Abmaischen wenn Jodnormal

WÜRZEKOCHEN

25g Hallertauer 3% α-Säure, 60 min Kochen
25g Tettnanger 2,9% α-Säure 30 min Kochen
25g Mandarina Bavaria 7,3% α-Säure 0 min Kochen

Kandis am Ende der Würze zugeben. Gibt eine hohe Stammwürze, aber die Hefe kommt schon klar. Hoffentlich.

GÄRUNG UND REIFUNG:

WYEAST XL 3787 TRAPPIST HIGH GRAVITY
Gärung bei 25°C

Angelehnt an den Forum Beitrag von Dr. Huppertz hier.
Rezept im Original von Müggelland.

Hopfen und Hefe haben wir angepasst an die Vorräte …

Gärung ist durch – jede Menge Bier abfüllen

Heute ist mal wieder das Abfüllen dran. Nach dem umfangreichen Hopfen-Verbrauch ist die Hauptgärung mit Stopfen so weit durch. Und ab damit in Fässer und Flaschen. Wir wollen ja im Herbst und WInter was leckeres zu trinken haben. Geburtstage und Weihnachten stehen vor der Tür …

Das Bockbier kommt als „Weihanchtsbier“ in Flaschen. Das wird ein Fest…

Das Belgisch Ale zum Teil ins Fass, zum Teil in Flaschen und das Cascade Garden ebenfalls zum Teil ins Fass und zum Teil in Flaschen.

Reichlich Arbeit bis alle Fässer mit CO2 versorgt und ab in der Outdoor-Kühlung sind – da kommt uns mal das kühle Wetter zu gute. Und dann noch jede Menge Leergut in Vollgut verwandeln.

Hat wieder Spaß gemacht ohne Ende!

Und Nummer Drei: „Rosi“

Jetzt noch das Bier, das dann tatsächlich vielleicht das Weihnachtsbier des Jahres 2016 werden wird. Wurde es aber nicht. Heißt jetzt „Rosi“ und ist einfach mal lecker geworden….

Helles Bockbier für 22 L Ausschlagswürze bei 68% Sudhausausbeute
Erstellt von: sweet am 12.06.2013
Stammwürze: 18% | Bittere: 58 IBU | Farbe: 20 EBC | Alkohol: 7.5 %

Rötliches, obergäriges Bockbier mit Rosmarinaroma.
Das Original vom Original war Siegerbier der österr. Staatsmeisterschaft 2013, Kategorie „Kreativbiere“

BRAUWASSER

Hauptguss: 17 L
Nachguss: 19 L
Gesamt: 36 L

SCHÜTTUNG

Pilsner Malz: 4.5 kg (75%)
Münchner Malz: 1 kg (16.7%)
Chateau Spezial: 0.5 kg (8.3%)
Gesamt: 6 kg

MAISCHPLAN:

Einmaischen: 60 °C
1.Rast: 56 °C für 10 min
2.Rast: 63 °C für 45 min
3.Rast: 73 °C für 20 min
4.Rast: 78 °C für min
Abmaischen: 78 °C

WÜRZEKOCHEN:

Würzekochzeit: 90 min
Eigener Hopfen, Sorte noch unbekannt (Vorderwürze): 300 g, α-Säure auch unbekannt
Eigener Hopfen, Sorte noch unbekannt: 90 g, % α-Säure auch unbekannt, 0 min
Waldhonig: 500 g mit in den Gärtank

GÄRUNG UND REIFUNG:

Hefe: Danstar Nottingham Ale
Stopfhopfen: 180 g Eigener Hopfen, Sorte noch unbekannt

Zusätzlich gestopft mit einigen frischen jungen Rosmarinzweigen aus dem eigenen Garten – die Lärchenzweige vom Original haben wir mal weggelassen. Waren eh nicht aufzutreiben…

Gärtemperatur: 20 °C
Endvergärungsgrad: 83%
Karbonisierung: 5 g/l

Angelehnt an das Original-Rezept bei Maische, Malz und mehr…