Kleine Galerie

Weizen #3 entsteht

WĂ€hrend das Sommer Pale Ale in die Flaschen gefĂŒllt wird, entsteht parallel die Maische fĂŒr ein neues Weizen.

Helles Weizen

fĂŒr 23 L AusschlagswĂŒrze bei 65% Sudhausausbeute

StammwĂŒrze: 12% | Bittere: 18 IBU | Farbe: 10 EBC | Alkohol: 4.9 %

Sommerlich-frisches Weizen mit ausgeprÀgter Zitrusnote

BRAUWASSER

Hauptguss: 15 œ l

Nachguss: 13 l

Gesamt: 28 l

SCHÜTTUNG

Weizenmalz: 1,9kg (45.5%)

MĂŒnchner Malz: 1.07 kg (25%)

Pilsner Malz: 970 g (22.7%)

Cara Hell: 290 g (6.8%)

Gesamt: 4,27 kg

MAISCHPLAN:

Einmaischen: 57 °C

1.Rast: 55 °C fĂŒr 15 min

2.Rast: 62 °C fĂŒr 50 min

3.Rast: 72 °C fĂŒr 20 min

Abmaischen: 78 °C

WÜRZEKOCHEN:

WĂŒrzekochzeit: 90 min

Citra (VorderwĂŒrze): 4 g, 13,5 % α-SĂ€ure

Citra: 4 g, 13,5 % α-SÀure , 90 min

Cascade: 3 g, 6,7 % α-SÀure , 90 min

Citra: 4 g, 13,5 % α-SÀure , 10 min

Cascade: 3 g, 6,7 % α-SÀure , 10 min

Citra: 9 g, 13,5 % α-SÀure , Whirlpool

GÄRUNG UND REIFUNG:

Hefe: WYEAST 3463 Forbidden Fruit

Stopfhopfen: 50 g CitraGÀrtemperatur: 21 °CEndvergÀrungsgrad: 76%Karbonisierung: 7 g/l

Link: Maische, Malz und mehr…

 

Website ist fertig

WordPress anwerfen und die Webseite herrichten war mal angesagt. Ausnahmsweise heißt es mal nicht „Bier ist fertig“ oder „lass uns mal einen neuen Sud ansetzen“ sondern „Website ist fertig“. Zumindest mal eine erste Fassung, die auch schon ein wenig was hermacht.

Food Fotografie mĂŒssen wir trotzdem noch lernen. Zumindest fĂŒr Bier in Flaschen und GlĂ€sern. Das ist eher so Uli's Thema – der hat auch passendes Equipment. So lange behelfen wir uns mit den guten alten iPhone Fotos. FĂŒr einige DInge gibt's auch verwendbare Fotos unter passender Lizenz.

Ich baue dann noch ein wenig am Code rum, bis mir alles gefĂ€llt. Die Domain muss noch einen Mailserver bekommen und Accounts mĂŒssen noch eingerichtet werden.

Wird nicht langweilig, auch ohne dass man gerade in der Maische rĂŒhrt 🙂

Himbeer Weizen ist fertig – Sommer Pale Ale steht an

Das Himbeer Weien ist fertig. Und glĂŒcklicherweise nicht wirklich Himbeer-rosa, eher etwas rosa angehaucht. Aber es schmeckt schon extrem gut als Jungbier. Also ab in die Flaschen und das nĂ€chste Bier brauen.

Aber vorher mal noch die bisherigen Ergebnisse verkosten. Gehört ja nun mal auch dazu. Und schmeckt wirklich hervorragend:
 

Wir werden immer schneller und geĂŒbter – das Brauen geht flott von der Hand. Wenn da nicht die langen Rasten der Maische und die langen Zeiten beim WĂŒrze Kochen wĂ€ren. Nun ja, nicht ungeduldig werden, sonst klappt's nicht.

Also Kisten mit dem Himbeer Weizen an die Seite und das Sommer Pale Ale in den Kessel…

Das Rezept ist wieder von Maische, Malz und Mehr – mussten wir geringfĂŒgig anpassen:

Sommerbier Pale Ale

StammwĂŒrze: 13% | Bittere: 30 IBU | Farbe: 13 EBC | Alkohol: 5 %

Sonnengelber und erfrischend herber Sommergenuss mit dem unvergleichlich citrischen Cascadearoma

BRAUWASSER

Hauptguss: 20 L

Nachguss: 13 L

Gesamt: 33 L

SCHÜTTUNG

Pale Ale: 2 kg (40%)

MĂŒnchner Malz: 1.5 kg (30%)

Pilsner Malz: 1.5 kg (30%)

Gesamt: 5 kg

MAISCHPLAN:

Einmaischen: 60 °C

1.Rast: 57 °C fĂŒr 10 min

2.Rast: 63 °C fĂŒr 35 min

3.Rast: 73 °C fĂŒr 20 min

Abmaischen: 78 °C

WÜRZEKOCHEN:

WĂŒrzekochzeit: 90 min

Cascade (VorderwĂŒrze): 31 g, 6,8% α-SĂ€ure

Magnum: 10 g, 7,3% α-SÀure , 70 min

Cascade: 22 g, 6,8% α-SÀure , 10 min

GÄRUNG UND REIFUNG:

Hefe: Danstar Nottingham Ale

GÀrtemperatur: 22 °C

EndvergÀrungsgrad: 78%

Karbonisierung: 5.3 g/l

Link: Maische, Malz und Mehr