Schlagwort-Archive: Münster

Rückblick auf die Brauschau 2025 der Braufreunde Münster – Wir waren dabei!

Am Samstag, 24. Mai 2025 war es wieder so weit: Die Braufreunde Münster luden zur traditionellen Brauschau – ein Fest für handwerklich gebraute Biere, kreative Rezeptideen und leidenschaftliche Brauer*innen. Auch wir waren mit dabei – mit drei besonderen Bieren im Gepäck und jeder Menge Vorfreude.

Drei Biere – drei Geschichten

Unsere kleine, aber feine Auswahl kam bei den Besucherinnen und Besuchern hervorragend an. Auch wenn wir am Ende nicht den Publikumspreis mit nach Hause nehmen konnten, war das Feedback durchweg positiv – und für uns der schönste Lohn.

🍏 Cider mit Pflaumenlikör
Streng genommen kein Bier – aber ein echter Renner: Unser Cider, kurz antrinken und dann mit einer winzigen Menge Pflaumenlikör verfeinert, ein absolutes Highlight. Daher auch bereits deutlich vor Veranstaltungsende restlos ausverkauft. Die feine Herbe, kombiniert mit der leicht süßen Fruchtigkeit des Likörs, begeisterte viele Gäste – und sorgte für viele Nachfragen, ob wir „nicht doch noch irgendwo einen Rest“ hätten …

🍐 Qwitina – Belgisches Witbier mit Quittensaft
Unser zweites Bier, „Qwitina“, war ein belgisches Witbier, das wir nach der Hauptgärung mit Quittensaft ergänzt haben. Die Frucht brachte nicht nur eine angenehme Säure, sondern auch ein besonders frisches, leicht herbes Aroma, das sich wunderbar mit dem traditionellen Stil verbindet. Ein echtes Sommerbier – überraschend anders und bei unseren Gästen sehr beliebt.

Ein leckeres Bier im Probierglas

🍺 Pale Ale No. 11 – unser bewährter Klassiker
Den Abschluss bildete unser Pale Ale No. 11 – ein Klassiker in unserem Repertoire und mittlerweile ein echter Liebling bei Fans hopfenbetonter Biere. Mit seiner ausgewogenen Bittere und den typischen Hopfennoten kam es bei den Liebhabern klassischer Pale Ales besonders gut an. Nicht spektakulär, aber einfach richtig gut – so, wie ein Pale Ale sein soll.

Der Raum füllt sich am Nachmittag

Ein Tag voller Inspiration und Austausch

Die wie immer restlos ausverkaufte Brauschau war auch in diesem Jahr wieder ein wunderbarer Ort, um mit bierbegeisterten Menschen ins Gespräch zu kommen, sich über Brautechniken, Zutaten und neue Ideen auszutauschen – und natürlich, um einfach gemeinsam handgemachte Biere zu genießen. Die Organisation durch die Braufreunde Münster war wie immer hervorragend – herzlichen Dank dafür!

Alle Brauer und Helfer der Brauschau 2025

👉 Mehr zur Veranstaltung auf der offiziellen Seite der Braufreunde Münster: Brauschau 2025 – Es geht los!


📅 Save the Date!
Am 30. Mai 2026 findet die Brauschau 2026 wieder im Jovel Club in Münster statt.

Wir sehen uns!

Hopfen, Malz & gute Gespräche – Eindrücke vom Hobbybrauer-Stammtisch

Bier, Ideen & Gemeinschaft: Zu Besuch beim Hobbybrauer-Stammtisch der Braufreunde Münster

Die Braufreunde Münster luden am 21. März 2025 zum offenen Hobbybrauer-Stammtisch – und wir waren mit dabei. In lockerer Atmosphäre, mit einem Glas Selbstgebrautem oder frisch vom Zapfhahn im „The James“ in Münster, drehte sich der Abend um das, was wir alle lieben: gutes Bier und der Austausch darüber.

👉 Zur Veranstaltung auf der Webseite der Braufreunde Münster

Ein Stammtisch für alle – ob Einsteiger oder alter Hase

Was den Stammtisch auszeichnet, ist die offene, einladende Stimmung. Neue Gesichter sind immer willkommen, und auch wer noch kein eigenes Sudhaus betreibt, findet schnell Anschluss. Vom IPA bis zum wilden Experiment war wie fast immer alles dabei – inklusive ehrlichem Feedback und interessanten Gesprächen über Malzsorten, Gärverläufe, Ausrüstung und Hopfenstopfung.

Austausch auf Augenhöhe

Für uns war der Abend eine echte Inspiration. Neben dem Verkosten stand vor allem der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt: Welche Hefe hat bei wem funktioniert (oder auch nicht)? Welche Wasseraufbereitung lohnt sich wirklich? Und welche Biere planen andere für die kommende Brauschau?

Auch der ein oder andere Braufehler wurde offen angesprochen – kein Grund zur Scham, sondern eine Gelegenheit zu lernen. Genau das macht diese Treffen so wertvoll: Man wächst gemeinsam an jedem Glas.

Fazit: Unbedingt wieder!

Der offene Stammtisch war informativ und wie immer auch richtig gesellig. Wer Lust hat, sich mit Gleichgesinnten über das schönste Hobby der Welt auszutauschen, sollte sich die nächsten Termine vormerken. Wir sind bestimmt auch wieder dabei – mit neuen Fragen, neuen Ideen und sicher auch mit einem neuen Bier im Gepäck.


Bis zum nächsten Stammtisch – wir freuen uns aufs Wiedersehen!

Vorfreude, Planung, Braukunst: Die Brauschau 2025 wirft ihre Schatten voraus

Während der letzte Hopfen der Saison noch trocknet, laufen bei uns schon die Vorbereitungen für eines der Highlights im Hobbybraujahr:

Die Brauschau 2025 der Braufreunde Münster e.V.

Was erwartet uns 2025?

Die Brauschau ist weit mehr als nur ein Treffpunkt für rund 500 Hobbybrauer – sie ist ein Fest der Vielfalt, Kreativität und Gemeinschaft. Für 2025 sind sage und schreibe 64 Biere von 31 Brauern angemeldet. Neben den selbstgebrauten Bieren wird es ein Publikumsvoting für das beliebteste Bier und hoffentlich viele neue Gesichter vor und hinter den Zapfhähnen.

Hinter den Kulissen: Die Vorbereitungen laufen

Bei uns in der Hobbybrauerei hat die Planung bereits begonnen. Die große Frage: Welche Biere bringen wir 2025 mit zur Brauschau? Es soll nicht nur schmecken, sondern auch überraschen – und am besten einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Neben dem Brauen selbst stehen aber auch logistische Fragen auf dem Zettel: Was hat sich bewährt bei den letzten Brauschau Events? Was brauchte man absolut nicht? Und wie gestalten wir unseren Stand so, dass er neugierig macht, ohne überladen zu wirken?

Bier im Probierglas der Braufreunde Münster e.V.

Mitmachen? Unbedingt!

Die Brauschau lebt von der Vielfalt und dem Engagement ihrer Teilnehmer. Wer Lust hat, selbst einmal dabei zu sein – ob mit eigenem Bier oder einfach als Gast – sollte sich den Termin schon jetzt fett im Kalender markieren. Allerdings ist es wie jedesmal nicht einfach, an eine Karte zu kommen. Wenn man keinen der teilnehmenden Brauer kennt, dürfte es schwierig werden.

Fazit: Die Vorfreude steigt

Die Brauschau 2025 wird wieder ein Fest für alle Sinne – und wir freuen uns riesig, ein Teil davon zu sein. In den kommenden Wochen nehmen unsere Biere Form an – und mit ihnen die Spannung: Was sagen die Besucher? Was sagen die anderen Brauer? Und vor allem: Was sagt das Bier?


Bleibt dran – hier auf unserer Seite nehmen wir euch mit auf dem Weg zur Brauschau 2025.

Fehlaromen im Bier erkennen – ein Erlebnisbericht vom Seminar der Braufreunde Münster

Als Hobbybrauer sind wir ständig auf der Suche nach Wegen, unsere Biere noch besser zu machen. Dabei führt kein Weg an einem Thema vorbei, das ebenso spannend wie unangenehm ist: Fehlaromen.

Was macht den Unterschied zwischen einem runden, ausgewogenen Bier und einem Sud, bei dem man unwillkürlich das Gesicht verzieht? Um das herauszufinden, haben wir am 08. Februar 2025 am Fehlaromenseminar der Braufreunde Münster teilgenommen – und es war eine absolut lohnende Erfahrung.

Theorie trifft Praxis – und die Nase

Das Seminar war zwei Hobbybrauern aus unserem Verein hervorragend organisiert und bot einen gelungenen Mix aus fachlicher Einführung und praktischer Verkostung. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Entstehung typischer Fehlaromen ging es direkt ans Eingemachte – oder besser gesagt: ans Eingeschenkte. Zwölf verschiedene Aromen, von Diacetyl über DMS bis zu Isoamylacetat, wurden gezielt in ein neutrales Bier eingebracht. So konnten wir riechen, schmecken und lernen, die einzelnen Fehlnoten gezielt zu erkennen.

Was uns besonders beeindruckt hat, war die Sensibilisierung der Sinne. Einige Aromen waren uns aus eigenen Erfahrungen vertraut – aber wir hätten sie vorher nie so klar benennen können. Der Aha-Effekt war groß, und mit jedem neuen Sample wuchs unser Verständnis dafür, wie wichtig sauberes Arbeiten, Hygiene und eine kontrollierte Gärung sind.

Gläser mit Bier, das mit Fehlaromen versetzt wurde und Wasser zum Neutralisieren des Geschmacks.
Fehlaromen sind kein Vergnügen für Zunge und Gaumen

Gemeinschaft und Austausch

Neben dem fachlichen Input war auch der Austausch mit den anderen Hobbybrauern ein echtes Highlight. Es tat gut, sich offen über eigene „Fehlversuche“ austauschen zu können, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen – ganz ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit viel Humor und frisch erworbenem Fachwissen.

Fazit: Pflichtprogramm für ambitionierte Hobbybrauer

Das Fehlaromenseminar war für uns eine der lehrreichsten Stationen auf dem bisherigen Brauweg. Wer ernsthaft braut und seine Sinne schärfen möchte, dem kann ich eine solche Veranstaltung nur empfehlen. Die Braufreunde Münster haben hier schon zum wiederholten Male ein Format geschaffen, das Wissen vermittelt, Spaß macht und den Blick fürs Detail schärft.

Mehr Informationen zum Seminar findet ihr auf der offiziellen Webseite:
👉 Fehlaromen-Seminar am 08.02.2025 – Braufreunde Münster