Alle Beiträge von wolfgang
Unglaublich! Zum ersten Mal dabei und gleich gewonnen!!!
Rosi hat den ersten Platz gemacht.

Und Uli und ich auf dem Siegertreppchen. Haben wir nie mit gerechnet.
Danke an die Besucher, die uns ihre Stimme gegeben haben. Es hat uns wahnsinnig viel Spaß gemacht.
Brauschau
Auf zur Brauschau nach Münster
Das Bier ist gebraut (schon länger…), das Auto ist gepackt und alles vorbereitet. Die Aufregung steigt. Heute stellen wir unsere Brauspezialitäten zum ersten mal auf der Brauschau der Braufreunde Münster e.V. im Jovel Club aus.
Um 11:30 ist der Aufbau und um 14:00 Uhr lassen wir die Gäste rein. 29 Brauer stellen 61 Biere aus und ca. 450 Gäste werden erwartet.
Brautag
Red Ale – mal was neues. BEST red X Malz frisch eingetroffen und muss natürlich sofort getestet werden. In Anlehnung an dieses Rezept. Die Idee ein Rotbier zu brauen inspiriert von der Bremer Braumanufaktur.
Zwischendurch das Himbeer-Weizen in Flaschen füllen. Die Himbeeren aus dem Sud sind irgendwie fast weiß – die rote Farbe ist komplett ins Bier übergegangen, so wie es sein soll. Und dann: Nach drei gefüllten Kisten: Zu wenig Leergut vorrätig! Wir müssen erst noch ein paar Flaschen leertrinken, um die gleich wieder zu befüllen. Alle Flaschen und Kästen, die wir so vorrätig hatten, sind dann erstmal voll. Neues Leergut muss her 🙂
Zwei Fässer haben wir noch, die werden mit dem Weizen-Porter Black Raven IV befüllt. Der Sud passt genau rein – also sind es so ca. 35-36 Liter geworden.
Im Anschluss gleich noch ein rotes Kellerbier angesetzt nach diesem Rezept.
Der Hopfen wächst auch gut. Hat die kalten Temperaturen der letzten Woche wohl einigermaßen gut überstanden.
Black Raven IV
Der Renner unter den schwarzen Brauspezialitäten, die wir bisher so produziert haben.
Gefunden bei hobbybrauer.de
Gebraut angelehnt an maischemalzundmehr
Original-Rezept im Buch „Radical Brewing: Recipes, Tales and World-Altering Meditations in a Glass„ von Randy Mosher
Elixier Weizenporter
Robust Porter
für 40 l Ausschlagswürze bei 67% SudhausausbeuteErstellt von: uli74 am 25.05.2016
Stammwürze: 16.5% | Bittere: 24 IBU | Farbe: 120 EBC | Alkohol: 6.1 %
In Anlehnung an Dicks Elixier, diskutiert auf Hobbybrauer.de Ein Bier schwärzer wie Cola, sämiger hellbrauner Schaum. Geschmacklich einfach WOW!
BRAUWASSER
Hauptguss: 20 L
Nachguss: 25 L
Gesamt: 66 LSCHÜTTUNG
Weizenmalz hell: 2.2 kg (33.7%)
Münchner Malz: 1.85 kg (28.3%)
Wiener Malz: 1.45 kg (22.3%)
Café Light 340 g (4.8%)
Château Spezial B: 290 g (4.8%)
Haferflocken: 250g (3.6%)
Carafa Spezial II: 160 g (2.4%)
Gesamt: 6.5 kgMAISCHPLAN:
Einmaischen: 60 °C
1.Rast: 67 °C für 70 min
Abmaischen: 78 °CWÜRZEKOCHEN:
Würzekochzeit: 90 min
Green Bullet 16g, 12,9% α-Säure , 90 min
Green Bullet 16g, 12,9% α-Säure , 10 min
Green Bullet 16g, 12,9% α-Säure , 5 minGÄRUNG UND REIFUNG:
Hefe: Danstar Nottingham
Gärtemperatur: 19 °C
Endvergärungsgrad: 62.5%
Karbonisierung: 5.0 g/l
Himbeer-Weizen Neuauflage
Neuer Sommer, neues Glück haben wir so gedacht, und und gleich mal ran gemacht, das Himbeer-Weizen vom letzten Jahr nochmal zu brauen. Wieder auf Basis des Belgischen Wit. Mit 13 1/2 Brix in die Gärung. Wir sind gespannt, was diesmal rauskommt. In ein paar Tagen nach der Hauptgärung kommen die Himbeeren dazu.
Belgisches Wit
Belgisches Witbier/Blanche
für 30 L Ausschlagswürze bei 67% Sudhausausbeute
Erstellt von: Boludo am 02.02.2012
Stammwürze: 12% | Bittere: 18 IBU | Farbe: 6 EBC | Alkohol: 5 %
Leckerer Durstlöscher
BRAUWASSER
Hauptguss: 20 L
Nachguss: 17 L
Gesamt: 37 LSCHÜTTUNG
Pilsner Malz: 3.02 kg (55%)
Weizenmalz: 2.2 kg (40%)
Haferflocken körnig: 270 g (5%)
Gesamt: 5.49 kgMAISCHPLAN:
Einmaischen: 42 °C
1.Rast: 50 °C für 20 min
2.Rast: 55 °C für 20 min
3.Rast: 62 °C für 30 min
4.Rast: 72 °C für 30 min
Abmaischen: 78 °CWÜRZEKOCHEN:
Würzekochzeit: 90 min
Perle (Vorderwürze): 32 g, 3,4% α-Säure
Bitterorangenschalen getrocknet: 14 g für 10 min mitkochen
Indische Koriandersamen grob gemahlen: 11 g für 5 min mitkochenGÄRUNG UND REIFUNG:
Hefe: Safbrew S-33
Gärtemperatur: 22 °C
Karbonisierung: 6.5 g/l
Pale Ale No. 11
Ein tolles, lecker jeden Tag Pale Ale mit viel Geschmack und noch mehr Hopfen.
Nach dem Originalrezept auf Maischemalzundmehr
No. 11 Pale Ale
für 40L Ausschlagswürze
bei 67% SudhausausbeuteErstellt von: gulp am 09.05.2012
Stammwürze: 13.2% | Bittere: 33 IBU | Farbe: 20 EBC | Alkohol: 5.5 %
süffiges Brotzeitbier für jeden Tag
Brauwasser
Hauptguss: 29 L
Nachguss: 30 L
Gesamt: 59 LSchüttung
Pale Ale: 3.97 kg (50%)
Münchner Malz: 3.97 kg (50%)Gesamt: 7.94 kg
Maischplan:
Einmaischen: 63 °C
1.Rast: 57 °C für 15 min
2.Rast: 67 °C für 60 min
3.Rast: 76 °C für 10 min
Abmaischen: 76 °CWürzekochen:
Würzekochzeit: 75 min
Magnum: 21 g, % α-Säure, 60 min
Spalter Select: 36 g, % α-Säure, 30 min
Spalter Select: 36 g, % α-Säure, 15 minGärung und Reifung:
Hefe: Nottingham Ale
Gärtemperatur: 22 °C
Endvergärungsgrad: 78%
Karbonisierung: 5.5 g/l
Zubehör für Zapfanlage
Nordisch Kellerbier II
Das äußert beliebte Nordisch Kellerbier muss auch noch mal in den Gärtank. Da waren noch Malze und Hopfenreste, die da sehr gut Verwendung finden können…
Link zum Originalrezept
Nordisches Kellerbier
für 30l Ausschlagswürze
bei 67% Sudhausausbeute
Erstellt von: flip am 22.08.2015Stammwürze: 11.8% | Bittere: 35 IBU | Farbe: 15 EBC | Alkohol: 5.2 %
Süffiges, neutral gehopftes obergäriges Bier. Einfach, schnell, gut.BRAUWASSER
Hauptguss: 38 L
Nachguss: 10 ½ L
Gesamt: 48 LSCHÜTTUNG
Wiener: 2.1 kg (38%)
Pilsener: 1.88 kg (34%)
Münchner: 1.11 kg (20%)
Weizen: 440 g (8%)
Gesamt: 5.53 kgMAISCHPLAN:
Einmaischen: 63 °C
1.Rast: 63 °C für 40 min
2.Rast: 73 °C für 20 min
Abmaischen: 78 °CWÜRZEKOCHEN:
Würzekochzeit: 90 min
Magnat: 30 g, 11,2 % α-Säure , 70 min
Magnat: 24 g, 11,2 % α-Säure , 5 minCentennial: 20 g, 9,4% α-Säure , 2 min
(Originalrezept nur mit Herkules Hopfen)GÄRUNG UND REIFUNG:
Hefe: 2x T-58 (Originalrezept mit Notti)
Gärtemperatur: 19-21 °C
Karbonisierung: 5 g/l




























